Ein Vorbereitungskreis der Gesamtkirchengemeinde Eichsfeld hat einen Gemeindeausflug nach Bad Frankenhausen organisiert und lädt nun herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug in allen sechs Ortskirchengemeinde ein. Der erste gemeinsame Ausflug soll am Samstag, dem 29. März 2025 stattfinden.
Sie mögen fragen: Warum nach Bad Frankenhausen?
Unsere Antwort: Vor genau 500 Jahren, im Jahr 1525, erfuhr der Deutsche Bauernkrieg seinen Höhepunkt - und sein grausames Ende. Auch das Eichsfeld war betroffen. Es gab Plünderungen und Zerstörungen, und eine erhebliche Anzahl Eichsfelder Bauern schlossen sich den Aufständischen an.
Auf dem Schauplatz der letzten vernichtenden Schlacht, wo viele Aufständische den Tod fanden, befindet sich heute oberhalb der Stadt Bad Frankenhausen das Panorama-Museum. Der fensterlose Rundbau beherbergt das monumentale Panorama-Gemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ des Leipziger Kunstprofessors Werner Tübke. Es ist 14 Meter hoch und hat eine Länge von 123 Metern. Im Mittelpunkt steht der wortgewaltige, radikale Prediger und Endzeitprophet Thomas Müntzer. Einst Weggefährte Martin Luthers, radikalisierte sich Thomas Müntzer zusehends. Er rief als „Knecht Gottes wider die Gottlosen“ zum kompromisslosen Kampf gegen die Obrigkeit, zur Errichtung eines Gottesreiches der Auserwählten, des armen gemeinen Mannes.
Werner Tübke führte dieses beeindruckende Werk mit über 3000 Einzelfiguren von 1983 bis 1987, also noch zu DDR-Zeiten aus. Was der Künstler aus dem ursprünglichen Auftrag erschuf, sprengte die Vorgaben des Auftraggebers in jeder Hinsicht:
Werner Tübke führte dieses beeindruckende Werk mit über 3000 Einzelfiguren von 1983 bis 1987, also noch zu DDR-Zeiten aus. Was der Künstler aus dem ursprünglichen Auftrag erschuf, sprengte die Vorgaben des Auftraggebers in jeder Hinsicht:
Wir bekommen nicht nur ein großformatiges, sondern auch groß-artiges Kunstwerk zu sehen: Ein epochales Gemälde des Umbruchs vom Spätmittelalter zur Neuzeit, und zugleich ein universales, zeitloses Welttheater, in dem Grundthemen der Menschheit wie Liebe und Hass, Geburt und Tod versinnbildlicht werden.
Stilistisch orientierte sich Werner Tübke an Renaissance und Manier-ismus. Das stieß bei seinem Auftraggeber, der DDR-Regierung, nicht gerade auf Gegenliebe stieß, denn sie favorisierte den „Sozialistisch-en Realismus“. Im Studiokino vor Ort kann der Kampf und die physi-schen und psychischen Herausforderungen dieses Mammut-Projekts in dem Dokumentarfilm „Schlacht am Bild“ angeschaut werden.
Die Abfahrt wird am 29. März um 9:35 in Gieboldehausen, 9:40 in Wollershausen sein. Im museumseigenen Restaurant können wir Mittag essen (Kosten:18,90 €). Eine einstündige Führung durch das Panorama-Gemälde ist für 13:30 Uhr für uns reserviert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich den Film anzuschauen. Um 16 Uhr ist ein Kaffeetrinken in der Unterkirche in Bad Frankenhausen geplant. Nach einer Andacht um 17 Uhr können wir uns erfüllt mit vielen Eindrücken auf die Heimfahrt begeben.
Kosten: 20 Euro pro mitreisende Person (ohne Mittagessen und Kaffeetrinken).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro in Duderstadt an unter Tel. 05527 – 2581 oder per Mail: kg.duderstadt-hilkerode@evlka.de.
Frank Herrfurth, Kirchenvorsteher in Hilkerode